top of page
Doula-Geburtsbegleitung
Mit einer Doula-Geburtsbegleiterin hast du eine vertraute, empathische und geburtserfahrene Fachfrau an deiner Seite. Die Doula spannt mit ihrer Arbeit einen grossen Bogen von der Schwangerschaft über die Geburt bis hin zur Zeit als Familie.
Sie gibt der Frau und ihrem Partner in dieser spannenden und oftmals auch verunsichernden Zeit zusätzliche emotionale Sicherheit und stärkt somit das Selbstvertrauen der Frau/des Paares. Erfahrungen haben gezeigt, dass diese Form der Geburtsbegleitung spürbare Auswirkungen auf das Geburtsgeschehen hat.
Das Geburtserlebnis von Mutter, Vater und Kind wird dadurch in positivem Sinne beeinflusst und geprägt. Eine Doula ersetzt weder Hebamme noch Arzt. Sie übernimmt keine medizinische Funktion und kann sich daher ganz auf die Frau/das Paar konzentrieren. Die Doula ist eine Frau, die über fundiertes Wissen rund um die Geburt verfügt. Sie kennt und versteht die emotionalen Bedürfnisse werdender Eltern.
Die Studie der Cochrane Collaboration aus dem Jahre 2017, wurde in 17 Ländern mit über 15 000 Frauen durchgeführt und kommt zum folgenden Schluss:
50% weniger Kaiserschnitte
41% weniger Verwendung von Saugglocke oder Zange
39% weniger Verwendung von wehenfördernden Mitteln
60% weniger Nachfrage nach einer PDA
28% weniger Bedarg an jeglichen Schmerzmittel
25% kürzere Geburtsdauer
33% reduziertes Risiko, das Geburtserlebnis als negativ zu bewerten

Foto by Simona Dietiker, momolandphoto.ch
Zusammenfassende Studie über eine kontinuierliche Geburtsbegleitung hier
Studie über die kontinuierliche Begleitung bereits in der Latenzphase hier
Eine Broschüre *Die Geburtsbegleitung* mit allen wichtigsten Infos dazu, kann bei uns bestellt werden.
Ablauf einer Geburtsbegleitung
In der Schwangerschaft lernst du die Doula kennen und besprichst mir ihr die kommenden Ereignisse und Veränderungen. Dabei geht sie auf deine offenen Fragen, Bedürfnisse und Vorstellungen im Hinblick auf deine Geburt ein. Die Doula bleibt während der gesamten Geburt anwesend, egal über welchen Zeitraum sie sich hinzieht. Während der Geburt gibt dir die Doula emotionale und praktische Unterstützung. Durch ihre zurückhaltende und wachsame Präsenz hilft sie der Gebärenden, sich vertrauensvoll auf das Geburtsgeschehen einzulassen und dieses aktiv mitzugestalten. Dem Vater schafft die Doula Raum, die Geburt als eigene Erfahrung zu erleben und mitzutragen. Die Doula kann den werdenden Vater auch anleiten, sich sinnvoll in das Geburtsgeschehen einzubringen und sich dadurch nicht überflüssig oder hilflos vorzukommen. Das Kind spürt dieses «Geborgensein». Es wird geprägt von der Geburt, vom liebevollen Empfang und vom ersten Kontakt mit den Eltern.
Es findet ein Wochenbett-Besuch und ein Nachgespräch (etwa sechs Wochen nach Geburt) statt, bei dem das Geburtserlebnis mit der Doula besprochen wird. Diese Gespräche helfen bei der Verarbeitung der Geburt und ermöglichen einen bewussteren Übergang in die neue Lebensphase. Gerne vermitteln wir auch Adressen hilfreicher Kontaktstellen.

«Es ist nicht egal, wie wir geboren werden.»
Michel Odent
-
2 Vorgespräche
-
Pikett 2 Wochen vor und nach errechnetem Geburtstermin
-
Lückenlose Geburtsbegleitung im Spital, im Geburtshaus oder Zuhause (auch bei allfälliger Verlegung ins Spital)
-
1 Wochenbettbesuch
-
1 Nachgespräch
-
Ansprechperson während der Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett
bottom of page
